das kuenstlerische team

katharina-small

Katharina Rosenberger – Komposition, künstlerische Leitung

Katharina Rosenberger, in Zürich geboren, promovierte an der Columbia Universität, New York, in Komposition unter der Aufsicht von Professor Tristan Murail. Seit Herbst 2008 unterrichtet sie Komposition und Klang-Installationskunst an der Universität von Kalifornien San Diego, USA. Dank einem grossen Koffer, in dem alles Platz hat, lebt und arbeitet sie in einem stetigen Flux zwischen Kalifornien und der Schweiz.

Ein Grossteil Ihrer Arbeit ist interdisziplinär und befasst sich mit der Art und Weise, wie Musik, respektive Klang, produziert, aufgeführt und wahrgenommen wird. Ihre Projekte entwickeln sich oft kollaborativ und stehen in Verbindung mit der bildenden Kunst, Video und dem Theater. Rosenbergers Kompositionen, Musiktheater und Installationsarbeiten waren zu hören u.a. an den Festivals Weimarer Frühlingstage, Festival Archipel, La Bâtie, Genf, Zürcher Theaterspektakel, Festival Les Musiques, Marseille, Zoo Bizzarre, Bordeaux, New Media Art, Yerevan, “atélier trideni plus”, Prag, Shanghai New Music Days und Shanghai International Electro-Acoustic Music Week, October Contemporary, Hong Kong sowie an verschiedenen Konzerten hauptsächlich in der Schweiz, Frankreich, Deutschland und den USA.

Katharina Rosenberger ist Trägerin des “Mediaprojects Award/Sitemapping” (2011/2005) des Bundesamts für Kultur, Bern, des „Reid Hall Fellowships“, New York (2007) und „Camargo Foundation Fellowships“, Frankreich (2007) sowie des “Londoner Werkjahrs” der Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr (2001). Die im July 2012 erschienene Portrait CD TEXTUREN (HatHut Records) wurde mit dem namhaften Aaron Copeland Recording Grant, New York sowie mit dem Bestenliste 4_2012/Preis der Deutschen Schallplatten Kritik ausgezeichnet. www.krosenberger.ch

 

ric-small

Ric Schachtebeck – Choreographie, Kostüme

RIC SCHACHTEBECK studierte Bühnen- und Kostümbild (1971-78) an der Hochschule der Künste Berlin und am Pratt Institute New York sowie Modern Dance in Berlin, New York/NY und Philadelphia/Pa. Einem Tänzer-Engagement beim Group Motion Multi Media Dance Theatre/USA folgten eigene Tanz-Workshop-, Regie-, Choreografie- und Performance- Projekte u.a. für das Theater am Turm Frankfurt/M und die Berliner Festspiele, so wie Hochschulseminare und Lehraufträge in Hannover, Berlin und Utrecht. Er arbeitete als Chefbühnenbildner der Kammeroper Berlin und der Städtischen Bühnen Kiel und entwarf Film-, TV-, Messe- und Bühnen- Ausstattungen und Modeschauen u.a. mit Hal Hartley, Peter Patzak, Isamu Noguchi, Ismael Ivo, Claes Fellboom, Ludger Engels, Kent Nagano, Karl Lagerfeld und den Firmen und Theatern: Quelle, Daimler Chrysler, T-Systems, teamWorx und Grundy Ufa, Schaubühne Berlin, Theater am Neumarkt/ Zürich,  Staatsoper Hannover, Nationaltheater Weimar, Konzerttheater Bern und der Opéra de Lyon.

Ric Schachtebeck ist in den Sammlungen: Deutsche Kinemathek /Museum für Film und Fernsehen, Stadtmuseum Berlin, Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, Schwules Museum Berlin, The New York Public Library for the Performing Arts und dem Weisman Art Museum in Minneapolis/USA vertreten.www.ricschachtebeck.de

 

christa_wenger-small

Christa Wenger – Lichtgestaltung

Christa Wenger ist Lichtdesignerin und arbeitet vorwiegend in freien Produktionszusammen-hängen der international vernetzten Schweizer Tanz- und Theaterszene.

Nach Praktika in der Beleuchtungstechnik, einer Assistenzzeit in der Beleuchtung am Opernhaus Zürich und einem Abschluss als Diplomingenieurin der Elektrotechnik an der Fachhochschule Winterthur erfolgte vor 10 Jahren zusammen mit dem Bühnenbildner Dominic Huber die Gründung der blendwerk gmbh für Raum und Licht in Zürich.Eine kontinuierliche Zusammen-arbeit besteht u.a. mit Bernhard Micesca für die theatralen Installationen der Gruppe mikeska:plus:blendwerk mit dem Regisseur Gian Manuel Rau (Zürich/Berlin und im Vidy Théâtre Lausanne), mit Michel Schröder und der Gruppe kraut_produktion und mit der Choreographin Simone Aughterlony. Weiteres Lichtdesign unter anderem für Meg Suart/Damaged Goods am Schauspielhaus Zürich (Highway 101) für Zimmermann & de Perrot (Produktion Öper Öpis, ausgezeichnet mit dem Schweizer Choreographiepreis 2009 und dem eidgenössischen Designpreis 2010). Licht und Raumgestaltung für die musiktheatralen Installationen von Simona Ryser und dem Verein Szene und Musik (Pierrot Lunaire, Hängende Gärten, Somnambula im UG Theater Luzern, Regie: Annemarie Arioli, u.a.). 2011 Zusammenarbeit mit der Musikerin und Künstlerin Charlotte Hug für ihre Ausstellung Insomnia im Kunstmuseum Luzern und den Konzert Zyklus Hidden Signs am Lucerne Festival. Christa Wenger wechselt zwischen Sparten und Räumen, mal schickt sie ihr Licht mit grossen Produktionen auf Weltreise, mal entwickelt sie kleines, feines Hell-Dunkel im Hinterzimmer. www.blendwerk.ch

 

Ludger Engels – Künstlerische Beratung

www.theater-aachen.de